SYKK Farming – Energetische Balance für gesunde Tierhaltung



Das neue SYKK speziell für die Nutztierhaltung
Mit SYKK Farming erweitert sich das bewährte SYKK-System nun gezielt für den Einsatz in der professionellen Tierhaltung. Entwickelt zur Unterstützung von Gesundheit, Verhalten und Leistungsfähigkeit landwirtschaftlicher Nutztiere, bringt SYKK Farming ein harmonisierendes Energiefeld direkt in den Stall – sanft, wirkungsvoll und vollkommen frei von Technik oder Chemie.
Erhältlich in zwei Varianten, angepasst an die Betriebsgröße:
- SYKK Farming M – für bis zu 150 Tiere
- SYKK Farming XL – für Tierbestände bis zu 1000 Tiere
Ob Milchvieh, Jungtiere oder andere Nutztiere – SYKK Farming stärkt das energetische Umfeld im Stall und wirkt sich positiv auf Tiergesundheit, Verhalten und Vitalität aus.
SYKK Farming – Energetische Unterstützung in der modernen Tierhaltung
Erfolgreicher Praxiseinsatz bei Milchkühen in Bayern
Tiere reagieren besonders sensibel auf ihr Umfeld – auch auf feinstoffliche und energetische Einflüsse. Genau hier setzt SYKK Farming an: eine nicht-invasive, natürliche Technologie zur energetischen Harmonisierung von Stalltierumgebungen. Ziel ist es, die Selbstregulation und das körperliche Gleichgewicht der Tiere zu fördern – ganz ohne medikamentöse oder technische Eingriffe.
Ein aktueller Praxisbericht aus Bayern zeigt eindrucksvoll, welche spürbaren Effekte der Einsatz von SYKK bei Milchkühen haben kann.
Praxisversuch in einem bayerischen Milchviehbetrieb
- Ort: Süddeutschland / Bayern
- Bestand: ca. 115 Milchkühe + eigene Nachzucht
- Testzeitraum: Februar bis Juni 2025
- Monitoring: Digitale Einzeltierüberwachung durch smaXtec Bolus-Technologie
Die Ergebnisse im Überblick:
✅ Stabile Milchleistung auf Rekordniveau:
Herdenleistung konstant bei 12.000 Litern/Kuh/Jahr – frühere Schwankungen seit Einsatz von SYKK vollständig ausgeglichen.
✅ Niedrige Zellzahlen, exzellente Milchqualität:
Zellzahl im Tank stabil bei nur 140.000 Zellen/ml – der beste Wert in der Betriebsgeschichte.
✅ Weniger Krankheitsfälle & schnellere Genesung:
Beispiel: Ein Tier mit klinischer Ketose (BHB-Wert 3,1) zeigt keinen Rückgang der Milchleistung – früher undenkbar.
✅ Keine Verluste trotz Blauzungenkrankheit in der Region:
Zwar wurde die Krankheit im Bestand nachgewiesen, jedoch keine Ausbrüche oder Symptome – anders als in Nachbarbetrieben.
✅ 0 Tierverluste im gesamten Testzeitraum:
Nicht ein Tier musste abgegeben werden – weder aufgrund von Krankheit noch anderer Ursachen.
✅ Spürbare Verhaltensveränderung:
Die gesamte Herde wirkt deutlich entspannter, ruhiger und widerstandsfähiger gegenüber Stressfaktoren.
Fazit: Mehr Gesundheit. Mehr Ruhe. Mehr Leistung.
SYKK Farming zeigt, wie energetische Technologie eine sanfte, aber wirkungsvolle Ergänzung in der professionellen Tierhaltung sein kann. Ohne Medikamente, ohne Eingriffe – aber mit sichtbarem Mehrwert für Tierwohl, Leistungsfähigkeit und Herdengesundheit.
Hinweis: SYKK ersetzt keine tierärztliche Betreuung, kann jedoch effektiv zur Gesunderhaltung und Stressreduktion beitragen – besonders bei hohem Leistungsanspruch und sensiblen Tierbeständen.