Niedrige Zellzahlen bei Milch (SCC)

Was bedeuten niedrige Zellzahlen?

Der Ausdruck „niedrige Zellzahlen, hohe Milchqualität“ bezieht sich auf die gesundheitliche Qualität der Milch, insbesondere im Hinblick auf Eutergesundheit und Hygiene in der Milchviehhaltung.

Niedrige Zellzahlen

  • Bezieht sich auf die somatische Zellzahl (SCC) in der Milch.
  • Somatische Zellen sind vor allem Abwehrzellen (Leukozyten) und Epithelzellen.
  • Ein niedriger Zellgehalt (<100.000 Zellen/ml) weist auf ein gesundes Euter hin.
  • Ein Anstieg der Zellzahl deutet auf eine mögliche Euterentzündung (Mastitis) hin.

 

Hohe Milchqualität

Bezieht sich auf:

  • Geringe bakteriologische Belastung
  • Hoher Eiweiß- und Fettgehalt
  • Guter Geschmack und Haltbarkeit
  • Geeignet für Verarbeitung (z. B. Käseherstellung)
  • Eine niedrige Zellzahl ist ein Schlüsselkriterium für qualitativ hochwertige Milch.

 

Warum ist das wichtig?

  • Für Landwirte: Höhere Milchpreise bei Qualitätszuschlägen, gesunde Tiere, geringerer Antibiotikaeinsatz.
  • Für Molkereien: Bessere Verarbeitbarkeit, höhere Produktausbeute.
  • Für Verbraucher: Hochwertige, sichere Produkte mit gutem Nährwertprofil.

 

zurück zu SYKK Farming